Infos Grüna

 Was gibt es Neues in Grüna ? Der aktuelle Ortsanzeiger als pdf

Aktuelle Veranstaltungen

Gesamte Veranstaltungsliste

stingl

Jörg Stingl – Vietnam, Land am Goldenen Dreieck

19:30 Uhr Vereinszimmer im Schnitzerhäusl
Eintritt 15€ (ermäßigt 12€), Anmeldung erbeten

Jörg Stingl ist Profibergsteiger und seit vielen Jahren an den höchsten Bergen der Welt unterwegs. Seine zahlreichen Expeditionen führen ihn rund um den Globus. Dabei erreichte Stingl als erster Deutscher den höchsten Gipfel eines jeden Kontinents, die "Seven Summits", ohne dabei zusätzlich Sauerstoff zu verwenden.
Mit seinem Reisevortrag über das Land am Goldenen Dreieck weckt Jörg Stingl Ihre Reiselust. Von Saigon bis Hanoi, von den wunderschönen Stränden bis zu den Bergspitzen des sagenhaften Drachenrückens führt Stingl mit persönlichen Geschichten bis auf den höchsten Berg Vietnams. Der Sachse begeistert mit beeindruckenden Bildern, die immer Fernweh auslösen und nimmt Sie mit in eine Region Indochinas, die vom Weltkulturerbe bis zur pulsierenden Metropole vieles zu bieten hat.

Infos und Kontakt zum Kartenverkauf beim Schnitzverein Grüna:
pyramideanschieben

Pyramide Anschieben

Der Start in die Adventszeit erfolgt mit einem stimmungsvollen Nachmittag rund um die Pyramide im Folklorehof. Gelingt es wieder mit der Unterstützung zahlreicher tatkräftiger Besucher und des Weihnachtsmanns die Pyramide in Gang zu bringen? Für musikalische Adventsstimmung sorgen die Chemnitzer Bläser und der Männerchor Rottluff 1839 e.V. Der Schnitzverein bewirtet seine Gäste mit Rostbratwurst, Glühwein, Stollen und Kaffee.
Alle im Schnitzverein Grüna e.V. aktiven Gruppen präsentieren die Ergebnisse ihres Schaffens im Rahmen einer Ausstellung bereits ab 14 Uhr im Schnitzerhäusl.
weihnachtsmarkt

Grünaer Weihnachtsmarkt

Samstag, 06.12.2025, 14:00-20:00 Uhr
Sonntag, 07.12.2025, 14:00-18:00 Uhr
Am zweiten Adventswochenende ist es soweit: der Grünaer Weihnachtsmarkt öffnet. Zahlreiche Händler und Grünaer Vereine erwarten die Besucher an ihren Ständen mit Angeboten für Groß und Klein. Neben der Pyramide gibt es ein weihnachtliches Bühnenprogramm, und auch der Weihnachtsmann hat seinen Besuch an beiden Tagen angekündigt.
Alle im Schnitzverein Grüna e.V. aktiven Gruppen präsentieren die Ergebnisse ihres Schaffens im Rahmen einer Ausstellung im Schnitzerhäusl.
weihnachtsmarkt

Grünaer Weihnachtsmarkt

Samstag, 06.12.2025, 14:00-20:00 Uhr
Sonntag, 07.12.2025, 14:00-18:00 Uhr
Am zweiten Adventswochenende ist es soweit: der Grünaer Weihnachtsmarkt öffnet. Zahlreiche Händler und Grünaer Vereine erwarten die Besucher an ihren Ständen mit Angeboten für Groß und Klein. Neben der Pyramide gibt es ein weihnachtliches Bühnenprogramm, und auch der Weihnachtsmann hat seinen Besuch an beiden Tagen angekündigt.
Alle im Schnitzverein Grüna e.V. aktiven Gruppen präsentieren die Ergebnisse ihres Schaffens im Rahmen einer Ausstellung im Schnitzerhäusl.
japan

Andre Carlowitz – Japan zur Kirschblütenzeit

Mittwoch, 21.01.2026, 19:00 Uhr, Vereinszimmer im Schnitzerhäusl
Eintritt 10€, Anmeldung erbeten
In einem Live-Diavortrag berichtet der Lugauer André Carlowitz von seiner Reise nach und durch Japan.
Mit 123 Millionen Einwohnern, liegt das Inselreich an 12. Stelle weltweit. Von den vier Hauptinseln besuchen wir die Inseln Honshu und Kyushu. Bei einer Rundreise werden zirka 3260 km zurückgelegt. Die Reise beginnt in der Hauptstadt und Millionenmetropole Tokio (9,6 Millionen Einwohner). Im Zentrum von Tokio befinden sich der älteste Tempel Japans und der Sky Tower. Viele andere Sehenswürdigkeiten sind mit der gut ausgebauten Metro schnell zu erreichen. Die zweite Station der Reise in Japan ist der höchste und Heilige Vulkanberg Mt. Fuji (3.776 m). In Matsumoto und Himeji werden die "Krähenburg" und das "Schloss des Weißen Reihers" besichtigt. Mit dem Shinkansen-Zug erreichen wir Kyoto, die alte Kaiserstadt. Ein Farbenspiel erwartet uns in Kyoto am Philosophenweg direkt zur Kischblütenzeit. Mit der Zahnradbahn geht die Fahrt hinauf ins Bergdorf Koyasan, wo wir im Kloster übernachten. Das japanische Essen wird traditionell in kleinen Portionen serviert.
Weitere Bestandteile des Vortrages sind die Städte Hiroshima und Nagasaki, wo vor 80 Jahren,1945, die ersten Atombomben von den Amis abgeworfen wurden. Die Wanderungen auf der Insel Miyajima und am Vulkan Mt. Aso runden den Vortrag ab. Am Strand vor der Insel Miyajima befindet sich das angeblich meistfotografierte Motiv von Japan: das Rote Tor bildet den Eingang zum Weltkulturerbe-Schrein Itsukushima. Der Schrein selbst ist auf Stelzen über dem Wasser gebaut.

Infos und Kontakt zum Kartenverkauf beim Schnitzverein Grüna:


gruena-online.de

Der Heimatverein Grüna e.V. betreibt diese Internetseite, um unserem Ortsteil Grüna eine gewisse Eigenständigkeit zu erhalten.

Heimatverein Grüna e.V.

Die Arbeit des Heimatvereins ist sehr vielseitig.
Interesse an einer Mitarbeit?
Bitte treten Sie mit uns in Kontakt!

REDAXO 5 rocks!